Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
          Ventitharteam nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese
          Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten
          erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere
          Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
        
        
          Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Ventitharteam GmbH mit Sitz in Berlin. Wir
          verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO,
          TKG 2021) und dieser Datenschutzerklärung.
        
        
            Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche
            unserer Website Ventitharteam.com sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen und
            Angebote.
          
        2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
          Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich
          anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen technischen
          Daten und bewusst von Ihnen bereitgestellten Informationen.
        
        - Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs
 - Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift (bei Kontaktaufnahme oder Registrierung)
 - Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Download-Aktivitäten
 - Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare, E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen
 - Vertragsdaten: Informationen zu gebuchten Kursen, Zahlungsinformationen, Teilnahmebescheinigungen
 
          Die Erhebung erfolgt entweder automatisch durch den Besuch unserer Website oder durch
          Ihre bewusste Eingabe in entsprechende Formulare. Wir verwenden moderne
          Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen.
        
      3. Zwecke der Datenverarbeitung
          Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet:
        
        | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | 
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website-Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 30 Tage | 
| Bearbeitung von Kontaktanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 3 Jahre | 
| Durchführung von Lernprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 10 Jahre | 
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf | 
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | 10 Jahre | 
          Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die hier genannten hinausgehen,
          ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung einzuholen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in
          den gesetzlich zulässigen Fällen.
        
      4. Cookies und Tracking-Technologien
          Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu
          verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Sie können die Verwendung von
          Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
        
        - Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und sind für den Betrieb erforderlich
 - Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
 - Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
 - Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt und ermöglichen personalisierte Inhalte
 
            Sie können Cookies jederzeit über unser Cookie-Banner verwalten oder in Ihren
            Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht
            alle Website-Funktionen verfügbar sind.
          
        5. Ihre Rechte als Betroffener
          Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
          Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
        
        - Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
 - Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
 - Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
 - Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
 - Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
 - Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter
 - Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen
 
          Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse. Wir
          werden Ihre Anfrage unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
        
      6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
          Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen
          umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem
          Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
        
        - SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
 - Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkung des Zugriffs auf Ihre Daten auf autorisierte Mitarbeiter
 - Regelmäßige Backups: Sichere Datensicherung zum Schutz vor Datenverlust
 - Firewall-Systeme: Schutz unserer Server vor unbefugten Zugriffen
 - Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
 - Sicherheitsaudits: Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
 
          Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht
          garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie
          die Verwendung sicherer Passwörter.
        
      7. Externe Dienstleister und Datenübermittlung
          Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen
          Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß
          unserer Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
        
        - Hosting-Provider: Speicherung und Bereitstellung unserer Website-Daten
 - E-Mail-Dienstleister: Versand von Newsletter und Kommunikation
 - Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungsvorgängen
 - Cloud-Anbieter: Sichere Speicherung und Verarbeitung von Daten
 - Analyse-Tools: Auswertung der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Angebote
 
            Datenübermittlung ins Ausland: Sollten Daten in Länder außerhalb der
            EU übermittelt werden, geschieht dies nur mit angemessenen Garantien (z.B.
            EU-Standardvertragsklauseln) oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses.
          
        8. Speicherdauer und Löschung
          Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
          erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der
          Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
        
        - Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
 - Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
 - Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
 - Technische Logs: 30 Tage für Sicherheitszwecke
 - Kurs-Teilnahmedaten: 10 Jahre für Zertifizierungszwecke
 
          In besonderen Fällen können längere Speicherfristen erforderlich sein, etwa bei
          rechtlichen Auseinandersetzungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen. Sie werden in
          solchen Fällen entsprechend informiert.
        
      9. Änderungen der Datenschutzerklärung
          Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in
          unseren Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen.
          Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
        
        
          Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den
          aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten
          Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
        
        
            Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder
            durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
          
        Kontakt und Datenschutzbeauftragter
          Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur
          Verfügung. Sie können sich jederzeit an uns wenden:
        
        
            Ventitharteam GmbH
Zwickauer Damm 31
12353 Berlin, Deutschland
          Zwickauer Damm 31
12353 Berlin, Deutschland
            E-Mail: info@Ventitharteam.com
Telefon: +491794257754
          Telefon: +491794257754
            Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@Ventitharteam.com
        datenschutz@Ventitharteam.com
          Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu
          beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
          Daten nicht rechtmäßig erfolgt.